Vita

Heide Mende-Kurz Heide Mende-Kurz, Ausbildung zur Kunsterzieherin, Diplom für Sprachgestaltung und Schauspiel. Unterrichtstätigkeit an Volkshochschulen, Waldorfschulen und in der Erwachsenenbildung. Sprach­therapie für Kinder und Jugendliche. Seit 1992 Logopädische Praxis mit Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen. Vortrags­tätigkeit, Seminare im In- und Ausland zum Thema Sprachentwicklung. Sprachlich-musikalische Auftritte als Rezitatorin mit verschiedenen Musikern. Projektarbeit mit Timo Brunke, Liederhalle, Stuttgart 2016. 2019 sprachkünstlerische Hauptgestaltung von »Faust I« im Türk Forum, Nürtingen. 2023 Verfilmung von Szenen aus »Faust I«. 2024 Bühnenprogramm »Cello und Schiller« im Artemis Theater, Bad Boll.

Autorin von fünf Sprachbilderbüchern mit alten Kinderreimen, zur Förderung der gesunden Sprachentwicklung. Wer will fleißige Handwerker sehn? (1995), Sonne Sonne scheine (1996), ­Gretel Pastetel (2002), Das bucklig Männlein (2006), Summ Summ Summ – ein Lied zum Einschlafen (2015). Illustration des Longsellers Marias kleiner Esel, dtv junior (1964), Sprache statt Schnuller – Alte Kinderreime neu entdeckt, Mayer Verlag Stuttgart (2012), Illustration/Holzschnitte zu »Trollkind« von Selma Lagerlöf, Opilio (2016), »Wirf Gold und Silber über mich – über die Sprachverantwortung beim Sprechen lernen, Schreiben lernen, Lesen lernen«, Opilio (2019).